Gaza-Krieg und deutsche Debatten – eine politische Einordnung

Einladung zur Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Meron Mendel


Liebe Freund*innen,


der Krieg im Nahen Osten bewegt die Welt und er spaltet auch unsere Gesellschaft. Die politischen, historischen und gesellschaftlichen Dimensionen sind komplex und verlangen nach fundierter Einordnung, die über Schlagzeilen und Emotionen hinausgeht.


Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir Prof. Dr. Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank und Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences, für eine Online-Veranstaltung gewinnen konnten.


Thema: Gaza-Krieg und deutsche Debatten – eine politische Einordnung

Datum/Uhrzeit: 23.09.2024 von 18-19:30 Uhr

Online-Zugangsdaten: https://eu02web.zoom-x.de/j/65632424999?pwd=4VCflJ3yJutHUtIlaAcMYbXlaPAeCW.1


Meron Mendel bringt eine besondere Perspektive mit: Er ist in Israel geboren, wuchs in einem Kibbuz auf und lebt seit vielen Jahren in Deutschland. Seit 2010 leitet er die Bildungsstätte Anne Frank, die er zu einer bundesweit bedeutenden Institution für politische Bildung ausgebaut hat. Er engagiert sich unermüdlich gegen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus und setzt auf Dialog und Verständigung über Differenzen hinweg. Für sein Wirken wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Besonders stolz können wir darauf sein, dass er Mitglied von uns Grünen ist.


Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Mitglieder aller hessischen Kreisverbände.


Wir freuen uns auf deine Teilnahme und eine lebendige Diskussion!


Herzliche Grüße

Ayse Asar, MdB und der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Limburg-Weilburg
Dienstag
23.09.2025
16:00 ‐ 17:30 Uhr
digital
Veranstaltungsort auf der Karte anzeigen
Wenn Sie auf den Button klicken, werden Daten von openstreetmap.org geladen.
Dafür gelten deren Datenschutzrichtlinien.